Happy Rosch ha-Schanah!
- Susanne
- 9. Sept. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Das neue Jahr hat begonnen!
Rosch ha-Schanah auch Tag des Schofars genannt
Mit Rosch ha-Schanah starten in Israel die zehn höchsten Feiertage des Jahres. Rosch ha-Schanh ist nur der erste und bedeutet auch Tag des Schofars.
Das Schofar wird nicht nur zum Lobpreis Gottes geblasen, sondern auch um den Sieg zu proklamieren. Gott selbst hat es in 3. Mose 23,23-25 eingesetzt:
Das Fest der Posaunen
Der Herr befahl Mose: "Gib den Israeliten folgende Anweisungen: `Der erste Tag des siebten Monats soll ein Ruhetag für euch sein, an dem ihr das Volk mit lauten Posaunenklängen zur heiligen Festversammlung zusammenruft. An diesem Tag sollt ihr keiner alltäglichen Arbeit nachgehen. Stattdessen sollt ihr für den Herrn ein Opfer auf dem Altar verbrennen."
Interessant ist, dass es hier Posaune heißt, in der englischen Übersetzung steht Trompete. Wie auch immer, das eigentliche Blasinstrument der damaligen Zeit war das Schofar, und es hat im Reich Gottes nicht an Bedeutung verloren. Im Gegenteil, wenn der Heilige Geist uns in der Anbetungszeit das Schofar blasen lässt, hat es immer etwas mit Proklamation zu tun. Entweder ist es der Aufruf zum geistigen Kampf, die Proklamation von Sieg, oder ein Ausdruck der Anbetung Gottes.

Comments